Sicher Versorgt

Ambulante Verblisterung – Ihre Unterstützung im Alltag

Die Medikamentengabe ist ein zentraler, aber oft auch zeitaufwendiger und fehleranfälliger Teil der häuslichen Pflege. Mit der ambulanten Verblisterung übernehmen wir diese Aufgabe für Sie – professionell, individuell und zuverlässig. Wir, das sind ihre Vor-Ort Apotheken aus Bad Marienberg und Montabaur. Sie profitieren durch jahrzehntelange Erfahrung in der Verblisterung durch unseren Partnerbetrieb, dem Blisterzentrum Westerwald in Verbindung mit Ihrem Vor-Ort Ansprechpartner in Ihrer Apotheke.

Apotheken Logos

Was ist Verblisterung?

Bei der Verblisterung werden die Medikamente einer Patientin oder eines Patienten portionsgenau und nach Wochentagen sowie Einnahmezeiten (morgens, mittags, abends, nachts oder zu ihren individuellen Uhrzeiten) in sogenannte Blister verpackt – hygienisch und sicher. Jede Tablette ist genau dort, wo sie hingehört – kein Sortieren, kein Rätselraten. In den Schlauchblister werden ausschließlich feste Arzneiformen wie Tabletten, Kapseln, Dragees oder Filmtabletten verpackt. Flüssige Arzneimittel, Salben oder Injektionen bleiben davon ausgenommen und werden separat bereitgestellt.

Blister
Blister Beschriftung

Was steht auf dem Blister?

Jeder Blister ist klar und deutlich beschriftet – so behalten Sie jederzeit den Überblick:

  • Name und Geburtsdatum des Patienten – damit keine Verwechslungen passieren.
  • Datum und Wochentag – für den exakten Einnahmetag.
  • Uhrzeit – wann genau die Medikamente einzunehmen sind.
  • Name und Dosierung der Medikamente – mit Beschreibung (z. B. Farbe, Form, Kerbe).
  • Apotheken- und Chargennummer – für lückenlose Rückverfolgbarkeit.
  • Haltbarkeitsdatum – damit die Medikamente stets wirksam sind.

Flexible Uhrzeitangabe
Auf dem Blister kann die Einnahmezeit halbstündlich angegeben werden, z. B.:
7:30 Uhr – 8:00 Uhr – 8:30 Uhr usw.
So wird Ihre Medikation noch genauer auf Ihren Tagesablauf abgestimmt.

Ihre Vorteile als pflegende Person

✔ Entlastung im Alltag
Sie sparen wertvolle Zeit: Kein aufwendiges Vorbereiten der Medikamentenboxen mehr – alles ist bereits korrekt abgefüllt. Die Folgerezepte der Medikamente bestellen wir bei ihrer Arztpraxis bzw.  Facharztpraxis.

✔ Mehr Sicherheit
Die automatisierte Verblisterung minimiert das Risiko von Einnahmefehlern. Die korrekte Medikamentengabe ist auf einen Blick erkennbar.

✔ Klarheit bei Medikationsänderungen
Bei Änderungen durch den Arzt wird die neue Medikation sofort in den nächsten Blister übernommen – ohne Zusatzaufwand für Sie.

✔ Ideal bei komplexer Medikation
Gerade bei mehreren Wirkstoffen oder häufigen Einnahmezeiten sorgt die Verblisterung für Struktur, Übersicht und Sicherheit. Zusätzlich überprüfen wir Ihren Medikationsplan auf Wechselwirkungen untereinander.

✔ Unterstützung auch bei Vertretung oder Urlaub
Jede Person, die Pflege übernimmt, sieht auf einen Blick, welche Medikamente wann gegeben werden müssen – ohne aufwendige Übergabe.

✔ Transparenz für Angehörige und Pflegedienste
Die genaue Dokumentation der Medikation sorgt für Vertrauen und Nachvollziehbarkeit.

So funktioniert’s

  1. Erstkontakt & Medikationsplan: Sie treten mit einer unserer Apotheken in Bad Marienberg und Montabaur in Kontakt und vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch, um alle weiteren Informationen zu erhalten. Nach Einverständnis in die ambulante Verblisterung übergeben Sie uns den aktuellen Medikationsplan der zu verblisternden Person.
  2. Mediplan-Check: Wir überprüfen die Medikation auf mögliche Wechselwirkungen und bereiten alles für Ihre Erstbelieferung vor.
  3. Blisterproduktion: Wir stellen die Medikamente in patientenindividuellen Blistern bereit.
  4. Zustellung: Die Blister werden pünktlich geliefert – nach Hause, an den Pflegedienst oder Sie holen den Blister in einer unserer Apotheken ab.
  5. Folgerezepte & Medikationsanpassung: Wir kümmern uns um die Folgerezepte bei Haus- und Fachärzten. Änderungen im Medikationsplan setzen wir nach Ihrer Mitteilung zuverlässig in der Verblisterung um.
Blister Ablaufplan

Für wen ist die Verblisterung geeignet?

  • Pflegebedürftige zu Hause
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen
  • Personen mit komplexen Medikationsplänen
  • Angehörige, die Unterstützung suchen
  • Ambulante Pflegedienste

Mehr Zeit für das Wesentliche – wir kümmern uns um die Medikamente. Wenn Sie Fragen haben oder einen persönlichen Beratungstermin wünschen, sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir beraten Sie telefonisch oder persönlich vor Ort in den aufgelisteten Apotheken:

Apotheken Logos

Sie haben noch Fragen? In unserem FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten rund um unseren Verblisterungsservice.

Was ist die ambulante Verblisterung durch meine Apotheke?

Die ambulante Verblisterung ist ein Service der Schloss-Apotheke Montabaur, der Amts-Apotheke Bad Marienberg und der Raben-Apotheke Bad Marienberg, bei dem Ihre Tabletten sicher, übersichtlich und individuell für Sie in kleine Portionsbeutel (sogenannte Schlauchblister) verpackt werden – und zwar nach Wochentagen und Einnahmezeiten sortiert.

Wie funktioniert das?
Statt einzelne Tabletten aus verschiedenen Verpackungen zu entnehmen, bekommen Sie von uns eine Rolle mit beschrifteten Beuteln – zum Beispiel:
„Montag, 8 Uhr – 1x Blutdrucktablette, 1x Cholesterinsenker“.
Jeder Beutel enthält genau die Medikamente, die Sie zu diesem Zeitpunkt einnehmen müssen.

Ihre Vorteile:

  • Sicherheit: Verwechslungen werden vermieden – die Blister werden maschinell und kontrolliert hergestellt.
  • Übersichtlichkeit: Sie sehen auf einen Blick, wann Sie welche Tabletten nehmen müssen.
  • Zeitersparnis: Kein Sortieren mehr von Medikamenten in Wochendosen. Kein Nachbestellen von Medikamenten beim Hausarzt mehr
  • Ideal für Angehörige und Pflegekräfte: Die Betreuung wird einfacher und sicherer.

Für wen ist das geeignet?
Für alle, die mehrere Medikamente regelmäßig einnehmen – z. B. bei chronischen Erkrankungen, im Alter oder bei Pflegebedarf.

Wie kommen Sie zu diesem Service?
Sprechen Sie uns einfach an! Wir kümmern uns um alles: von der Abstimmung mit Ihrem Arzt bis zur zuverlässigen Lieferung Ihrer Schlauchblister.

Ich habe zurzeit viele Arzneimittel zu Hause, muss ich diese wegschmeißen, wenn ich mit der ambulanten Verblisterung starte?

Wenn Sie auf ambulante Verblisterung umsteigen, müssen Sie Ihre Medikamente nicht einfach wegwerfen!

Bringen Sie Ihre zu Hause vorhandenen Arzneimittel einfach mit in die Apotheke. Wir prüfen sorgfältig:

  • ✅ Sind sie noch haltbar?
  • ✅ Passen sie zu Ihrem aktuellen Medikationsplan?
  • ✅ Sind sie unverändert originalverpackt und gut gelagert?

Was dann passiert:
Alle Medikamente, die noch verwendbar sind, werden Ihrem persönlichen Tablettenkonto gutgeschrieben und bei der nächsten Verblisterung berücksichtigt. So gehen keine Vorräte verloren, und Sie sparen Kosten.

Was passiert, wenn sich meine Medikation ändert?

Änderungen bei Ihren Medikamenten sind kein Problem – im Gegenteil: Wir passen Ihre Blisterverpackung schnell und sicher an.

Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn:

  • Ihr Arzt ein neues Medikament verordnet,
  • ein Medikament abgesetzt oder die Dosierung geändert wird,
  • Sie aus dem Krankenhaus kommen und sich Ihre Therapie verändert hat.

So läuft es ab:

  1. Sie informieren uns über die Änderung – persönlich, telefonisch oder über Angehörige/Pflegekräfte.
  2. Wir nehmen sofort Kontakt mit Ihrem Arzt auf, falls es Rückfragen gibt, und aktualisieren Ihren Medikationsplan.
  3. Ihre nächsten Schlauchblister werden mit den neuen Vorgaben befüllt – zuverlässig und kontrolliert.
  4. Wenn nötig, erhalten Sie von uns eine Zwischenlösung, z. B. Tabletten zum Überbrücken, bis der neue Blister kommt.

Wichtig:
Sobald sich etwas ändert, sagen Sie uns bitte sofort Bescheid, damit wir Ihre Versorgung lückenlos und sicher gestalten können.

Wer kümmert sich um die Rezepte für Ihre Blistermedikamente?

Wir übernehmen das für Sie!

Damit Sie sich um möglichst wenig kümmern müssen, bestellen wir die Rezepte für Ihre Blistermedikamente direkt bei Ihrem Arzt – in Absprache mit Ihnen natürlich.

Das bedeutet für Sie:

  • Keine Wege mehr zur Arztpraxis nur für Rezepte,
  • Keine vergessenen Verordnungen,
  • Mehr Sicherheit und weniger Aufwand im Alltag.

So funktioniert es:

  1. Wir wissen durch Ihren Medikationsplan genau, welche Medikamente regelmäßig benötigt werden.
  2. Vor Ablauf Ihrer „Packung“ fordern wir rechtzeitig das nötige Rezept beim Arzt an – natürlich nur mit Ihrem Einverständnis.
  3. Nach Ausstellung durch die Praxis kümmern wir uns um die Abrechnung und Ihre neue Blisterlieferung.

Sie können sich entspannt zurücklehnen – wir kümmern uns um alles Notwendige für Ihre sichere Arzneimittelversorgung.

Wie wird die Verblisterung abgerechnet?

Die Dienstleistung der Verblisterung ist Teil Ihrer sicheren und individuellen Arzneimittelversorgung – und wird transparent über Ihre Monatsabrechnung erfasst.

Was bedeutet das für Sie?

  • Die Kosten für die Verblisterung richten sich nach dem vereinbarten Belieferungsvertrag zwischen Ihnen und unserer Apotheke.
  • Sie erhalten monatlich eine übersichtliche Abrechnung, auf der alle Leistungen – inklusive der Verblisterung – aufgeführt sind.
  • Es gibt keine versteckten Kosten – alles ist im Vorfeld klar geregelt und nachvollziehbar.

Wenn Sie Fragen zur Abrechnung oder zum Vertrag haben, sprechen Sie uns jederzeit gerne an – wir beraten Sie offen und persönlich.

Wie sicher ist die Verblisterung?

Die Verblisterung erfolgt maschinell und wird anschließend mehrfach pharmazeutisch kontrolliert – sowohl digital als auch persönlich durch unser Apothekenteam. So stellen wir sicher, dass jede Tablette korrekt verpackt ist.

Wie bekomme ich die Blisterrolle – muss ich sie abholen oder wird sie geliefert?

Sie haben die Wahl: Abholung in der Apotheke oder bequeme Lieferung nach Hause, Pflegeeinrichtung oder an eine andere Adresse – ganz nach Wunsch. Wir prüfen bei Lieferung natürlich, ob Sie sich im Lieferumkreis der jeweiligen Apotheke befinden.

Was passiert, wenn ich verreise?

Kein Problem! Wenn Sie uns frühzeitig Bescheid geben, erhalten Sie eine oder mehrere Blisterrollen im Voraus, sodass Sie auch im Urlaub bestens versorgt sind.

Kann ich trotzdem noch Medikamente selbst einnehmen, z. B. bei Bedarf?

Ja, sogenannte Bedarfsmedikamente wie Schmerzmittel oder Notfallmedikamente (z. B. Nitro-Spray, Salben, Tropfen) erhalten Sie weiterhin separat von uns.

Ist mein Medikament überhaupt geeignet für die Verblisterung?

Nicht alle Medikamente lassen sich verblistern – z. B. Kühlartikel, Tropfen, Salben oder Brausetabletten. Wir prüfen Ihre Medikation genau und erklären Ihnen, was in den Blister kommt und was separat bleibt.

Kann ich den Service jederzeit beenden oder unterbrechen (z. B. bei Krankenhausaufenthalt)?

Ja. Bei Klinikaufenthalt oder Urlaub pausieren wir den Service auf Wunsch. Sie können die Verblisterung auch jederzeit beenden – ohne langfristige Bindung. Details hierzu entnehmen Sie dem Belieferungsvertrag.

Wie kann ich mit der Apotheke Kontakt aufnehmen, wenn ich Fragen oder Probleme habe?

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich während unserer Öffnungszeiten. Unser Apothekenteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung – schnell, verständlich und zuverlässig.

Schloss Apotheke Montabaur
02602/92150
team@schloss-apotheke-montabaur.de

Amts Apotheke Bad Marienberg
02661/91213
dasteam@amts-apotheke-badmarienberg.de

Raben-Apotheke Bad Marienberg
02661/6822
info@raben-apotheke-badmarienberg.de